Datum: 30. Juni 2025 um 15:11 Uhr
Dauer: 3 Stunden
Einsatzart: B2
Einsatzort: A9 Fahrtrichtung Nürnberg
Einsatzleiter: Allersberg 2/1
Fahrzeuge: HLF 20/16, GW-L1, LF 10, TLF4000, VSA1, VSA2
Weitere Kräfte: Autobahnmeisterei, Bergeunternehmen, FF Hilpoltstein, Polizei, Rettungsdienst
Einsatzbericht:
Auf der A9 in Fahrtrichtung Nürnberg wurde ein brennendes Fahrzeug gemeldet. Bereits auf der Anfahrt war eine deutliche Rauchsäule sichtbar.
An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein Transporter in voller Ausdehnung brannte. Die Flammen hatten bereits auf die angrenzende Böschung übergegriffen.
Ein Trupp unter schwerem Atemschutz begann umgehend mit der Brandbekämpfung des Fahrzeugs mittels C-Rohr. Zeitgleich gingen zwei weitere Trupps mit C-Rohren gegen den Böschungsbrand vor.
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der Gefahr einer Ausbreitung auf den angrenzenden Wald wurde ein weiteres Löschfahrzeug aus Allersberg sowie das Wechselladerfahrzeug mit dem Abrollbehälter „Brand“ der Feuerwehr Hilpoltstein nachalarmiert.
Die eingeleiteten Maßnahmen zeigten schnell Wirkung, sodass zügig „Feuer aus“ gemeldet werden konnte.
Die Feuerwehr blieb bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes vor Ort und kontrollierte das Fahrzeug sowie die Böschung mehrfach mit einer Wärmebildkamera.
Nach Abschluss der Maßnahmen wurde die Einsatzstelle an die Autobahnmeisterei übergeben und die Einsatzkräfte rückten wieder ein.
Foto: FF Allersberg/Hahn/Hagenrainer M./Weitzmann